Männerberatung

Du hast Fragen zu Partnerschaft, Erziehung, Trennung, Scheidung oder Sorgerecht?

Du befindest Dich in einer belastenden Lebenssituation?

Du leidest unter den Erwartungen, die man an Dich als Mann stellt?

Beratung für Männer

Wir stehen für vertrauliche persönliche Gespräche zur Verfügung:

Gemeinsam befassen wir uns mit Ihrer individuellen Situation, suchen nach Lösungen, entscheiden welche Angebote zielführend sind sowie vermitteln bei Bedarf an spezialisierte Einrichtungen weiter.

Die Beratungsthemen sind so vielfältig wie die Männer und Frauen, die zu uns Kontakt aufnehmen: Partnerschaft, Trennung, Vaterschaft, Kindererziehung, Lebenskrisen, Eintritt in die Pension, Männlichkeit, Trauer…

Terminvereinbarung unter 0474 555 848 oder info@mip-pustertal.it


Paul Hofer, Psychologe und Psychotherapeut

Psychologische Beratung und Begleitung

Individuelle Begleitung und Unterstützung in Krisen und belastenden Situationen in Zusammenarbeit mit dem Psychologen und Psychotherapeuten Dr. Paul Hofer.

Weitere Informationen unter 0474 555 848 oder info@mip-pustertal.it

Meine langjährige berufliche Erfahrung als Psychotherapeut und Paarberater in der Familienberatung und in eigener Praxis möchte ich in die MIP-Pustertal einbringen.

Dabei möchte ich Ratsuchenden vermitteln und bewusst machen:

– Leben ist Lernen und Lernen ist Leben

– Schwierigkeiten und Krisen gehören zu unserem menschlichen Leben und sind damit unvermeidbar

– Unsere Aufgabe als Menschen ist es: Ihre Ursachen und ihre Botschaft zu verstehen und daraus zu lernen

– Wenn das gelingt, haben wir die Fähigkeit, das eigene Leben besser zu gestalten und mit Beziehungen kreativer und lebensfördernder umzugehen

– Das schafft Sinn und Zuversicht für das Leben

Auf diesem Wege ist eine psychologische Begleitung oft sinnvoll und auch hilfreich.

Dr. Paul Hofer

Thomas Pichler, Rechtsanwalt und Mediator, Präsident der Mediatorenvereinigung Medianda (www.medianda.eu)

Rechtsberatung und Mediation

Erstberatung in Rechts- und Sozialfragen in Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt und Mediator Dr. Thomas Pichler.

Terminvereinbarung und Vorgespräch ist Voraussetzung für Rechtsberatung und Mediation; weitere Informationen unter 0474 555 848 oder info@mip-pustertal.it

Mediation hilft miteinander zu reden

Mediation ist ein Verfahren, bei dem eine neutrale dritte Person (oder auch zwei) Menschen dabei unterstützt, zwischen ihnen bestehende Problempunkte offen anzusprechen und durch Verhandlungen fair und eigenverantwortlich zu lösen. Es soll keinen Sieger oder Verlierer geben, sondern alle sollen die Mediation mit dem Gefühl verlassen, gewonnen zu haben.

Die Teilnahme an einer Mediation beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten doch zumindest alle Konfliktparteien eine „kleine Chance“ in dem Verfahren sehen. Die Mediation kann zu jedem Zeitpunkt unterbrochen, abgebrochen oder vertagt werden. Am Abschluss der Mediation steht eine schriftliche Vereinbarung mit den gemeinsam definierten Lösungsstrategien und umzusetzenden Maßnahmen.

Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren: Im Unterschied zum gerichtlichen Weg ist es weit weniger kosten- und zeitintensiv, man kann sich selbst vertreten und eigenverantwortlich entscheiden. Ebenso geht es nicht darum, wer Recht hat oder eine vermeintlich objektive Wahrheit zu finden. Es geht vielmehr um die persönlichen Sichtweisen aller Beteiligten, um ihre individuellen Anliegen, Interessen und Bedürfnissen.

Der Mediator trifft keine Entscheidungen; die Konfliktparteien haben die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die für beide passen.