Der Familienalltag bringt eine Vielzahl von Aufgaben mit sich. Entscheidend ist, wie die Aufgaben auf beide Elternteile verteilt sind. Wie fair ist Ihre Aufgabenteilung?

Eine Familienmediation kann ein sehr hilfreiches Instrument sein, um in der schweren Zeit einer Trennung vor allem für die Kinder die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Von Thomas Pichler, Rechtsanwalt und Mediator sowie Vorsitzender der Mediationsplattform medianda.
Weitere Infos über Mediation findest du hier: www.mip-pustertal.it/familienmediation
Über 100 Männer wenden sich jedes Jahr an die MIP. In den Beratungsgesprächen sind Trennungssituationen das häufigste Thema, meist sind Kinder mit betroffen. Diese können nichts für die für sie oft verwirrende und schmerzhafte Situation. Deshalb: Kinder ins Zentrum.
Unsere Buchempfehlung zum Thema:
Getrennt leben – gemeinsam für das Wohl der Kinder sorgen
Doch, es ist möglich: glückliche Scheidungskinder. Das ist die ebenso klare wie wichtige Botschaft von Remo Largo und Monika Czernin: Auch nach einer Trennung können die Eltern gut für das Wohl ihrer Kinder sorgen und sie für die Herausforderungen des Lebens stärken.
Im Mittelpunkt des Buches steht dabei der Leitgedanke einer „unkündbaren Elternschaft“. Ob getrennt oder zusammen, alleinerziehend oder in einer Patchworkfamilie. Wie eine solche unkündbare Elternschaft gelingen kann, zeigt dieses Buch.
Remo H. Largo & Monika Czernin: Glückliche Scheidungskinder: Was Kinder nach der Trennung brauchen (2015, Piper Verlag)
Die Anfragen sind im Vergleich zum Vorjahr um rund 10 Prozent gestiegen, hob Hannes Reichegger anlässlich der Mitgliederversammlung der „Männerinitiative Pustertal“ (MIP) am vergangenen Montagabend hervor. Seit 7 Jahren ist er Präsident der MIP und nun schon zum 2. Mal auf Herbergssuche.
Im Rahmen der Mitgliedervollversammlung wurde auch der Tätigkeitsbericht 2023 vorgestellt:
Die Katholische Männerbewegung kmb lädt zur traditionellen Nachtwallfahrt, die jährlich am 13. Mai stattfindet.
Startpunkt ist um 21 Uhr beim Vinzentinum in Brixen. Gemeinsam feiern die Männer nach Ankunft in der Stiftskirche von Kloster Neustift gegen 22.00 Uhr unter dem Vorsitz von Peter Kocevar Gottesdienst und setzen sich mit dem Frieden auseinander.
Ein Impuls zum Vatertag von unserem Psychologen und Psychotherapeuten Paul Hofer:
Über die Wichtigkeit, frühzeitig aktiv zu werden und seine Chancen zu nutzen:
Im Rahmen einer eigenen Rubrik für Männer werden ab sofort in der Tageszeitung Dolomiten regelmäßig Themen und konkrete Tipps aus der Arbeit unserers Vereins erscheinen.
Der erste Beitrag gibt einen Ausblick: