Kategorien
Mitteilungen

Gewaltprävention für Jungen

Quelle: Tageszeitung Dolomiten, 24. Juni 2022
Kategorien
Mitteilungen

5 Promille für die MIP!

Wenn Sie als Einzelperson oder als Firmeninhaber die Steuererklärung ausfüllen, dann haben Sie die Möglichkeit, 5 Promille Ihrer Einkommenssteuer für ehrenamtliche Organisationen zuzuweisen.

Dabei entstehen für Sie keinerlei zusätzliche Kosten: Die Steuern fallen in jedem Fall an, können aber durch Ihre Wahl zweckgebunden werden. Voraussetzung dafür ist allein Ihre Unterschrift im hierfür vorgesehenen Feld der Steuererklärung, zusammen mit der Angabe unserer Steuernummer:

92029990212


Um auch in Zukunft Männer in schwierigen Lebenssituationen begleiten zu können sind wir auch auf Eigenmittel angewiesen. Mit den 5 Promille Ihrer Einkommenssteuer oder einer Spende (IBAN IT37L 08035 58242 000300241997) können Sie uns Ihre Wertschätzung und Unterstützung gewähren. Dafür bedanken wir uns im Voraus!

Kategorien
Mitteilungen

Wir führen unsere Tätigkeit wie bisher fort

Die Nachricht von der Auflösung der MIT (Männerinitiative Südtirol) hat kürzlich für Verunsicherung gesorgt. Die MIP (Männerinitiative Pustertal) hängt aber in keiner Weise mit der MIT zusammen und wird daher auch ihre Tätigkeit wie bisher fortführen. Dies unterstrich der Kontaktstellenleiter Günther Volgger bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederveranstaltung der MIP.

Kategorien
Mitteilungen

Tätigkeitsbericht 2021

Ab sofort ist unser Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 verfügbar:

Kategorien
Mitteilungen

Interview: Verein der Woche

Die Männerinitiative Pustertal ist Verein der Woche auf dem Radiosender Südtirol 1: Das dazugehörige Radiointerview kann hier angehört werden.

Kategorien
Mitteilungen

Ein neues Gesicht bei der MIP

Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Paul Hofer die psychologische Beratung und Begleitung in der MIP übernimmt:

Quelle: Tageszeitung Dolomiten, Mittwoch 4. August 2021

Weitere Informationen zum Angebot: Psychologische Beratung und Begleitung.

Kategorien
Mitteilungen

Tätigkeitsbericht 2020

Ohne Frage wird das Tätigkeitsjahr 2020 auch uns aktiven Mitgliedern des Vereins Männerinitiative Pustertal in Erinnerung bleiben.

Trotz der Herausforderungen, welche die Pandemie an uns alle gestellt hat, ist es gelungen, durchgehend über das ganze Jahr für unsere Ratsuchenden erreichbar zu bleiben. Wir sind am Netzwerk „Psychohilfe Covid 19“ mit der dazugehörigen Plattform www.dubistnichtallein.it beteiligt. Wir bieten unseren Ratsuchenden Sicherheit durch verlässliche Angebote und unterstützen sie dabei, selbst wieder Halt und Tritt fassen zu können. Allerdings ist ein deutlicher Rückgang der Anzahl der Ratsuchenden zu verzeichnen.

Während der letzten Monate ist aber auch nochmals klarer geworden, dass wir als Verein auch weiterhin ausreichende Sicherheiten und Verlässlichkeit von unseren Förderern und Partnern benötigen, um unsere über fast zwei Jahrzehnte gewachsenen Angebote auch in Zukunft gut und motiviert weiterführen zu können.

Kategorien
Mitteilungen

In lieber Erinnerung

Fassungslos über den unerwarteten und plötzlichen Tod von Pepi Steurer müssen wir die Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass er uns im Dezember allzu früh verlassen hat.

Pepi hat die seit Jahren bestehende Männergruppe begleitet und geführt. Durch seine Impulse hat er einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der teilnehmenden Männer beigetragen.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit hat er auch das psychologische Angebot der MIP abgedeckt. In diesem Rahmen hat er die Ratsuchenden über kurze oder längere Zeit in Einzeltherapie professionell unterstützt und mit seiner enormen Erfahrung begleitet.

In internen wie auch externen Fortbildungen hat er den Verein nach Innen wie auch nach Außen gestärkt. Mit seiner Stimme hat er viele wichtige Aspekte angesprochen und damit zur Entwicklung des Vereines beigetragen.

Pepi war jahrelanges Mitglied der Männerinitiative Pustertal.