Kategorien
Gewalt

Auch Männer Opfer von häuslicher Gewalt

Quelle: Dolomiten 06.05.2019
Kategorien
Mitteilungen

Gemeinsame Fortbildung mit Frauen helfen Frauen Bruneck

Quelle: Dolomiten 07.01.2019
Kategorien
Finanzielles

Einvernehmensprotokoll „Maßnahmen zum Unterhalt der Kinder“ überarbeitet

Vor Kurzem wurde das überarbeitete Einvernehmensprotokoll „Maßnahmen zum Unterhalt der Kinder“ vorgestellt, welches vom Landesgericht Bozen in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bozen, der Rechtsanwaltskammer Bozen sowie der Nationalen Beobachtungsstelle für Familienrecht/Sektion Bozen ausgearbeitet wurde.

Ziel des Einvernehmensprotokolls ist es, den Unstimmigkeiten zwischen den Eltern, durch die Aufzeigung von Richtlinien zuvorzukommen, die bei der Festlegung des Beitrags zum Unterhalt der Kinder und bei der Bestimmung der außerordentlichen Spesen für die minderjährigen Kinder oder für die volljährigen, aber wirtschaftlich nicht selbstständigen Kinder und/oder für die Kinder mit Handicap zu befolgen sind.

Das Dokument wurde auf der Webseite des Landesgerichts veröffentlicht (direkter Download: deutsch / italienisch).

Kategorien
Mitteilungen

Ein letzter MIP‘ler Gruß

Fassungslos müssen wir die Nachricht vom unerwarteten und viel zu frühen Tod von Herbert Denicolò zur Kenntnis nehmen.
P1010915
Herbert war Gründervater der Männerinitiative Pustertal, deren langjähriger Präsident sowie ständiger Teil des Beraterteams. Sein unermüdlicher und beharrlicher Einsatz galt stets der Sache und war geprägt von bewundernswerter Aufrichtigkeit, mitreißender Begeisterung und vorbildhafter Authentizität.

Neben vielem Anderem ist Herberts Engagement auch untrennbar mit der Entwicklung der Männerberatung und Männerarbeit im Pustertal und darüber hinaus verbunden: Sei es als Initiator der internationalen Männertagung am Ritten im Jahr 2006, durch seinen hartnäckigen Einsatz für einvernehmliche Konfliktlösungen und ein gelebtes gemeinsames Sorgerecht, seinen Bemühungen, den Sprachlosen und Verstummten eine Stimme zu verleihen oder seiner Fähigkeit, Menschen in Kontakt zu bringen, zu motivieren und begeistern.

Traurig, jedoch voller Dankbarkeit denken wir an die über 15 Jahre gemeinsamen Jahre zurück.
Mit Herbert verlässt uns ein lieber Mann und wunderbarer Mensch. Er war dort, wo er gebraucht wurde. Auch wenn er ein sehr reiches Erbe hinterlässt: Er wird uns allen sehr fehlen.

Unser herzlichstes Mitgefühl gilt der Trauerfamilie sowie allen, die mit ihnen um den lieben Herbert trauern.


„Wir können zwar nicht die Welt verändern, aber jeder von uns kann einen Beitrag leisten, dass unser unmittelbares Umfeld sozial bleibt.“
Herbert Denicolò

Kategorien
Mitteilungen

Neue Kontaktstelle feierlich eröffnet

Am 26. Februar 2018 konnte die neue Kontakt- und Beratungsstelle der Männerinitiative Pustertal am Paternsteig 1 – ehemaliger Standort der Firma Innerhofer AG – in feierlichem Rahmen eröffnet werden!

Hausherr Gunther Waibl und MIP-Präsident Hannes Reichegger

Ehrengäste und Vereinsvorstand

Wir bedanken uns herzlich bei allen anwesenden Vereinsmitgliedern, Ehrengästen und Förderern, Kooperationspartner und Unterstützern!

Kategorien
Mitteilungen

Zukunft der MIP gesichert

Über ein Jahr dauerte die Ungewissheit und hielt den Verein in Atem, nun steht endlich fest: Die Männerinitiative Pustertal bekommt wieder „festen Boden“ unter ihre Füße!

Dank der großzügigen Unterstützung von Herrn Gunther Waibl als Präsident und Geschäftsführer der Innerhofer Holding ist es uns möglich, Büro und Kontaktstelle des Vereins mit Jänner 2018 in den ehemaligen Sitz der Firma Innerhofer AG an der Kreuzung von Alpinistraße und Paternsteig zu verlegen.

Kategorien
Identität

„Männer brauchen Alternativen“

Wann ist ein Mann ein Mann und wie würde er viel lieber sein? Ein lesenswertes Interview mit Männerforscher Armin Bernhard über das Erbe des Lonely Cowboys, Sexismus und Wandel.

Zum Artikel auf salto.bz

Kategorien
Vernetzung

Männerinitiative Pustertal trifft Frauen helfen Frauen

Im Frühjahr gab es sowohl bei der Männerinitiative Pustertal auch auch beim Verein Frauen helfen Frauen Bruneck einen Wechsel in der Vereinsführung. Die Zusammenarbeit und intensivere Vernetzung beider Vereine stand im Mittelpunkt eines ersten Treffens der beiden neugewählten Vorstände.

Quelle: Dolomiten, 01.08.2017