Mit Beginn des neuen Schuljahres hat auch die Männerinitiative Pustertal wieder ihre Tätigkeit im vollen Umfang aufgenommen:
Quelle: Dolomiten, 06.09.2016
Die Kontaktstelle der Männerinitiative Pustertal (MIP) ist nicht nur ein niederschwelliges Angebot für Männer in Konfliktsituationen und Beziehungskrisen, sondern auch Sammelbecken von Männer- und Väteranliegen.
Die Anfrage um Mediation, also um fachkundige Vermittlung in Konflikten aller Art, wird immer drängender. Auch im Zusammenhang zwischen seelischen und körperlichen Leiden und im Umgang damit werden Beratung und Begleitung notwendig. Individuelle Notlagen sind inzwischen auch gesellschaftliche geworden. Weil der ehrenamtliche Dienst der Männerinitiative Pustertal begrenzt ist, wird darauf aufmerksam gemacht, dass es ein flächendeckendes, fachkundig unterstütztes Angebot für Männerarbeit und Männerberatung braucht.
Was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf anbelangt, ist ein „männlicher Blick“ darauf notwendig, wenn man es mit der partnerschaftlichen Gestaltung von Familie ernst meint. Dass Väter in ihrer Beziehung zu den Kindern gestärkt werden wollen, zeigt das Projekt „Bergerlebnis mit Papa“, das heuer im Sommer bereits zum sechsten Male organisiert wird. Väter mit ihren Kindern im Grund- und Mittelschulalter treffen sich vom 13. August bis 15. August in Pfelders, Passeiertal, um einige Tage mit Spiel, Spaß und Abenteuer zu verbringen. Informationen darüber sind in der Kontaktstelle in Bruneck zu erhalten.
Wer darüber hinaus Kontakt und Hilfe sucht, beziehungsweise mithelfen will, das Unterstützungsangebot nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern auszubauen, wende sich an den Verein „Männerinitiative Pustertal“, Kapuzinerplatz 3f, Bruneck, Tel. 0474 555848.
Der restliche Vorstand, der Kontaktstellenleiter und die Mitglieder der Männerinitiative Pustertal freuen sich mit Ihrem Vorsitzenden Herbert Denicolò über dessen Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol, die er stellvertretend für all jene entgegengenommen hat, die sich in Kirche und Gesellschaft ehrenamtlich engagieren.
Auch wir bedanken uns herzlich für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz in und für unseren Verein: Danke, Herbert!
„Wir können zwar nicht die Welt verändern, aber jeder von uns kann einen Beitrag leisten, dass unser unmittelbares Umfeld sozial bleibt.“
Herbert Denicolò
(Quelle: Dolomiten 24.09.15)
Weitere Informationen unter 0474 555848 oder info@mip-pustertal.it, in unseren jährlichen Tätigkeitsberichten sowie unter dem Menüpunkt „Wer wir sind“.
Das Protokoll der Tagung, die Ergebnisse der Workshops sowie eine Fotogalerie sind ab sofort Online.
„Recht auf beide Eltern“ – das ist das aktuelle Jahresmotto der Südtiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft. Nun haben die „Zupprmandor“ ein berührendes Musikvideo zum Thema gestaltet.
Es ist Ferragosto, Höhepunkt im Feriensommer, einst Fest des Augustus und für die katholische Welt Hochunserfrauentag. Anlass, sich auch die Geschichte der Frau zu vergegenwärtigen.
Seit Jahren fordert die MIP die Einrichtung von Übergangswohnungen für Getrennt-Geschiedene, unabhängig davon, ob es sich um weggewiesene Männer und Väter oder um Frauen und Mütter handelt.